Telefon: 04331 770860
Blasenentzündung das hilft
AdobeStock/220 Selfmade studio
Symbolbild

Ständig dieser Harndrang, obwohl die Blase noch gar nicht gefüllt ist, und beim Wasserlassen brennt und schmerzt es – mindestens jede dritte Frau hatte schon mal eine Blasenentzündung. Welche Mittel jetzt helfen und wie sich ständige Infektionen vermeiden lassen.

Oma hatte nicht unrecht, wenn sie dazu ermahnte, warme Wäsche zu tragen und sich nicht auf den kalten Boden zu setzen. Kälte ist zwar nicht die Ursache für eine Blasenentzündung, sie kann sie aber begünstigen. Denn ein unterkühlter Unterleib ist nicht so gut durchblutet und Krankheitserreger breiten sich leichter aus. Eigentlich sind nämlich Bakterien, vor allem E.-coli-Stämme, für die Blasenentzündung verantwortlich. Sie können zum Beispiel vom After oder beim Geschlechtsverkehr in die Harnblase gelangen.

Frauensache

Frauen haben viel häufiger mit einer Blasenentzündung zu kämpfen als Männer. Denn bei ihnen ist die Harnröhre deutlich kürzer und Bakterien gelangen schneller in die Blase. Hier führen sie zur Entzündung der Schleimhaut, wo sich dann die Schleimhaut entzünden kann. Zudem liegt die Harnröhre in unmittelbarer Nähe zum After, sodass Fäkalkeime schneller den Weg dorthin finden.

Die richtige Intimhygiene

Krankheitserreger, die eine Blasenentzündung auslösen, werden oft beim Geschlechtsverkehr oder durch falsche Intimhygiene übertragen. Nach dem Toilettengang sollte immer nur von vorn nach hinten gereinigt werden, nicht andersherum. Auch eine übertriebene Intimhygiene und Hormonumstellungen fördern eine Blasenentzündung. Denn sie können dazu führen, dass ich das Gleichgewicht von „guten“ und krank machenden Bakterien in der Scheide verändert. Bei Frauen in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren ist wegen der Hormonumstellung das Risiko einer Harnwegsinfektion deshalb erhöht. Ebenso bei Diabetes, da hier das Immunsystem geschwächt sein kann.

Was tun bei starken Beschwerden?

Eine leichte Blasenentzündung heilt meist von selbst wieder aus. Pflanzliche Medikamente, Blasen- und Nierentees und rezeptfreie Schmerzmittel unterstützen den Heilungsprozess. Bei starken Beschwerden oder wenn Schmerzen in der Nierengegend und Fieber auftreten oder Blut im Urin entdeckt wird, ist eine ärztliche Behandlung gefragt. Auch Schwangere und Kinder sollten gleich ärztlich behandelt werden. Starke Beschwerden können übrigens ein Zeichen sein, dass die Bakterien bis in die Nieren gewandert sind. Dann kann sich eine gefährliche Nierenbeckenentzündung entwickeln.

Ärztlicher Rat ist auch gefragt, wenn die Symptome einer Blasenentzündung bei einem Mann auftreten. Da bei ihnen Harnwegsinfekte selten sind, müssen andere Ursachen abgeklärt werden.

Wenn in den Wechseljahren häufig Blasenentzündungen auftreten, liegt das oft an einer zu trockenen, dünneren Schleimhaut. Hier kann ein lokales Östrogenpräparat sinnvoll sein, zum Beispiel ein Gel oder eine Salbe. Diese werden ärztlich verschrieben. Das Hormon Östrogen schützt die Schleimhaut der Blase und kann so das Risiko für Harnwegsinfekte senken. Örtlich angewendet gelten Hormonpräparate im Hinblick auf Brustkrebs als sicher. Ebenso können hormonfreie Feuchtcremes oder Gele langfristig die Beschwerden lindern. Diese sind bei uns in Ihrer Apotheke rezeptfrei erhältlich.

Nicht immer gleich Antibiotika

Bei Blasenentzündungen werden häufig Antibiotika verschrieben. Das ist oft erst einmal gar nicht nötig und auch nicht sinnvoll. Denn wenn Antibiotika zu häufig eingesetzt werden, können die Bakterien dagegen unempfindlich, also resistent, werden und verlieren ihre Wirkung. Das betrifft den eigenen Körper, aber auch unsere ganze Gesellschaft. Antibiotika können aber auch die natürlichen Schutzmechanismen der Blase schwächen. Denn sie bekämpfen nicht nur die krank machenden Keime, sondern machen auch vor den nützlichen körpereigenen Bakterien nicht Halt. So begünstigen Antibiotika unter Umständen die Infekte sogar noch.

Pflanzliche Helfer und Hausmittel

Bei leichten Beschwerden einer Harnwegsinfektion helfen pflanzliche Kombinationen und Hausmittel wirksam gegen Schmerz und die Entzündung:

Pflanzliche Präparate enthalten zum Beispiel Rosmarin, Tausendgüldenkraut und Liebstöckel. Die Kombination lindert die Schmerzen und das Brennen beim Wasserlassen. Goldrute, Orthosiphon und Hauhechel wirken entzündungshemmend, harntreibend und krampflösend. Auch Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich wirken gegen Bakterien und lindern die Beschwerden. Die pflanzlichen Arzneimittel können auch als Kur eingenommen werden, um zu vermeiden, dass die Blasenentzündung ständig wiederkehrt. Präparate mit Hibiskus und Propolis sind eine weitere Möglichkeit. Sie säuern den Harn an und vermeiden so das Bakterienwachstum.

Die verschiedenen Pflanzenkombinationen sind in Studien über Jahre getestet und als Arzneimittel zugelassen. Sie ergänzen sich in ihrer Wirkung und helfen deutlich besser als die Einzelpflanze. Die Extrakte enthalten – im Gegensatz zu pulverisierten Pflanzen oder Tees – eine definierte Wirkstoffmenge in gleichbleibend hoher Qualität.
Viel trinken ist hilfreich, um Bakterien gut auszuspülen. Deshalb sollten Sie bei einer Blasenentzündung täglich etwa einen Liter mehr als sonst trinken, also mindestens 2 Liter Flüssigkeit, und die Blase regelmäßig entleeren. Wasser oder harntreibende Tees mit Goldrutenkraut, Schachtelhalmkraut oder Birkenblättern sind ideal. Die Inhaltsstoffe der Bärentraubenblätter wirken außerdem desinfizierend. Wichtig: Bei einer Herz- oder Nierenerkrankung sollten Sie die Flüssigkeitsmenge ärztlich abklären.
Cranberries enthalten Stoffe, die Keime daran hindern, sich an der Blasenwand festzusetzen. Bei einer Blasenentzündung kann es helfen, den Beerensaft täglich zu trinken. In Ihrer Apotheke erhalten Sie zudem entsprechende Präparate in Form von Kapseln oder Lutschtabletten.
Der natürliche Einfachzucker D-Mannose umhüllt die Bakterien, sodass sie beim Wasserlassen ausgespült werden und sich nicht an die Blasenwand anheften und vermehren können. Er wird in Wasser aufgelöst eingenommen. In niedriger Dosierung über mehrere Wochen kann D-Mannose auch vorbeugend genutzt werden.

Andere Präparate enthalten Mehrfachzucker wie Xyloglucan, die verhindern, dass sich Bakterien an die Blasenschleimhaut haften können.

Präparate mit der Aminosäure Methionin wiederum säuern den Urin an und hemmen dadurch das Wachstum der Bakterien, sodass sich die Blase schneller erholen kann.
Die Schmerzen sind bei einer Blasenentzündung besonders unangenehm. Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol wirken nicht nur schmerzstillend, sondern hemmen auch die Entzündung.
Warme Sitzbäder mit Kamille, eine Wärmflasche oder eine Heizdecke helfen, die Schmerzen zu lindern, und tragen zur Entspannung bei.
Viel Schlaf und reichlich Entspannung fördern die Heilung. Bleiben Sie im Bett und gönnen Sie sich die Ruhe.

Wenn Antibiotika, dann richtig einnehmen

Ob ein Antibiotikum nötig ist oder Schmerzmittel und pflanzliche Mittel ausreichen, muss der Arzt oder die Ärztin entscheiden. Ist doch ein Antibiotikum erforderlich, ist es wichtig, dass Sie die Tabletten genau nach Verordnung einnehmen. Wenn Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns in Ihrer Apotheke.

Die Impfung

Wenn die Blase häufig und immer wieder entzündet ist, ist eventuell eine Impfung sinnvoll. Dabei werden abgetötete Bakterien verschiedener Stämme verabreicht, wie E. coli, Klebsiellen oder Enterokokken, die als Auslöser für Blasenentzündung bekannt sind. Gegen sie soll der Körper Abwehrstoffe bilden. Für einen vollständigen Schutz sind drei Impfungen im Abstand von ein bis zwei Wochen innerhalb eines Monats nötig.

Als Alternative gibt es auch Kapseln zur Stärkung der Infektabwehr. Drei Monate lang wird täglich eine Kapsel mit Bakterienstämmen eingenommen. Nach weiteren drei Monaten erfolgt eine Auffrischung. Die Wirksamkeit der Impfung steht noch auf dem Prüfstand. Sie ist in Deutschland eine IGe-Leistung und wird von der Krankenkasse nicht bezahlt.

Die Blase schützen

Am besten kommt es erst gar nicht zur Blasenentzündung. Hier ein paar Tipps, um die Blase gesund zu halten und Infekte zu vermeiden:

Damit keine Darmbakterien in die Blase gelangen, sollten Sie nach dem Stuhlgang immer nur von vorn nach hinten reinigen. Niemals umgekehrt. Außerdem ist eine übermäßige Hygiene kontraproduktiv. Erkundigen Sie sich nach sanften Reinigungsprodukten bei uns in Ihrer Apotheke.
Halten Sie Unterleib und Füße möglichst immer warm. Vor allem im Winter schützen dicke Socken und warme Unterwäsche vor Kälte. Im Schwimmbad sollten nasse Badesachen immer gleich gewechselt werden.
Genug trinken hilft, die Blase gesund zu halten. 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit, zum Beispiel Wasser und ungesüßte Tees, sollten es pro Tag sein, damit mögliche Keime gleich ausgespült werden.  
Eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung sowie ausreichend Entspannung stärken das Immunsystem und machen den Körper widerstandsfähiger gegenüber Krankheitserregern.
Auch eine chronische Verstopfung kann eine Blasenentzündung begünstigen, wenn sie dazu führt, dass sich die Blase nicht richtig entleert. Mittel, die den Stuhl weich machen und für eine bessere Verdauung sorgen, erhalten Sie in Ihrer Apotheke.
Beim Geschlechtsverkehr können Bakterien in die Harnröhre gelangen. Gleich danach die Blase zu entleeren, spült die Keime wieder aus. Tipp: Bei häufiger Blasenentzündung eventuell Kondome benutzen, die vor Übertragung von Keimen schützen.
Milchsäurebakterien sind für eine intakte Scheidenflora unverzichtbar. Sie halten den pH- Wert sauer, sodass Krankheitserreger sich nur schlecht vermehren können. In Form von Gel, Zäpfchen oder Vaginalkapseln gibt es Milchsäure oder Milchsäurebakterien zur Stabilisierung oder zum Wiederaufbau der Scheidenflora.

Ist Blasenentzündung ansteckend?

Eine Blasenentzündung ist nicht ansteckend. Allerdings können beim Geschlechtsverkehr Krankheitserreger übertragen werden, die ähnliche Symptome wie die einer Blasenentzündung verursachen. Eine ärztliche Untersuchung gibt Aufschluss über die Ursache.

Die richtige Verhütung bei häufiger Blasenentzündung

Spermienabtötende Cremes und Gele sowie ein Diaphragma können die schützenden Bakterien im Intimbereich schädigen und so eine Blasenentzündung begünstigen. Für Frauen, die häufig darunter leiden, ist ein Kondom eine gute Alternative. Es verhindert, dass Bakterien in die Harnwege gelangen.

Mit Harntees durchspülen

Trinken Sie bei einem Harnwegsinfekt reichlich, um die Keime aus der Blase auszuspülen. Dafür gibt es auch Tees in Form von Granulat, das einfach in heißem Wasser aufgelöst wird. Sie enthalten harntreibende Kräuter wie Birkenblätter oder Goldrutenkraut. Trinken Sie 3 bis 5 Tassen täglich.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

63% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

7,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 0,5 mg/ml Augentropfen 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen allergischer Beschwerden am Auge.

PZN 12910546

statt 13,24 2)

6 ML (1165,00€ pro 1l)

6,99€

Jetzt bestellen
58% gespart

LOPERAMID

STADA akut 2 mg Hartkapseln 1)

Zur Behandlung akuten Durchfalls.

PZN 8999960

statt 5,20 2)

10 ST

2,19€

Jetzt bestellen
52% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,89 2)

100 G (71,90€ pro 1kg)

7,19€

Jetzt bestellen
46% gespart

BRONCHIPRET

Tropfen 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuten entzündlichen Bronichalerkrankungen.

PZN 11535804

statt 13,21 2)

50 ML (143,80€ pro 1l)

7,19€

Jetzt bestellen
34% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (1049,00€ pro 1l)

10,49€

Jetzt bestellen
41% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten 1)

Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen.

PZN 826562

statt 10,98 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Cassis-Menthol Lut.-Tab.

Für trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut.

PZN 8846050

statt 10,75 3)

20 ST

5,69€

Jetzt bestellen
47% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Grapefruit-Menthol Lut.

Für trockene und gereizte Mund- und Rachenschleimhaut.

PZN 8846067

statt 10,75 3)

20 ST

5,69€

Jetzt bestellen
47% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Holunderbl.-Mentholfrei

Halstabletten mit Holunderblüte.

PZN 15201371

statt 10,75 3)

20 ST

5,69€

Jetzt bestellen
56% gespart

IBUHEXAL

akut 400 Filmtabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen, Fieber.

PZN 68972

statt 6,84 2)

20 ST

2,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. Inklusive Applikator.

PZN 17836435

statt 12,85 2)

25 G (299,60€ pro 1kg)

7,49€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

12,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

12,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray Honig & Zitrone 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 16502620

statt 15,97 2)

15 ML (599,33€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,99€

Jetzt bestellen
55% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
52% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

2,89€

Jetzt bestellen
30% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (37,32€ pro 1l)

27,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

SINUPRET

extract überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

PZN 9285530

statt 16,33 2)

20 ST

9,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

NEO

BIANACID Lutschtabletten

Zur Anwendung bei Sodbrennen, Reflux und Verdauungsproblemen. Mit Minzgeschmack.

PZN 11173206

statt 19,90 3)

45 ST

11,79€

Jetzt bestellen
41% gespart

BASICA

direkt basische Mikroperlen

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 3216769

statt 18,50 3)

30 ST

10,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

5,69€

Jetzt bestellen
39% gespart

BIO-H-TIN

Vitamin H 2,5 mg für 12 Wochen Tabletten 1)

Zur Vorbeugung und Behandlung eines Biotin-Mangels.

PZN 9900432

statt 27,69 2)

84 ST

16,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ORTHOMOL

chondroplus Kombip.Granulat/Kapseln 30 St

Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Mikronährstoffen und Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Mit frischem Orangen-Geschmack. Lactosefrei und glutenfrei.

PZN 18052351

statt 67,99 3)

1 P

45,49€

Jetzt bestellen
35% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 16,99 3)

200 ML (54,95€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 10,98 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
45% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (399,00€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (99,83€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

7,49€

Jetzt bestellen
54% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

ELACVITAL

Melatonin Spray

Als Spray mit Zitronen-MinzGeschmack ein idealer Begleiter, um besser einzuschlafen und erholt aufzuwachen.

PZN 19394898

statt 8,99 3)

30 ML (199,67€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (799,00€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

mentholfrei Zahnpasta m.Faltschachtel

Elmex mentholfrei Zahnpasta ist geruchs- und geschmacksarm und frei von ätherischen Ölen, wie Pfefferminze und Menthol.

PZN 4919378

75 ML (59,87€ pro 1l)

4,49€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (38,60€ pro 1l)

5,79€

Jetzt bestellen
38% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (419,60€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
29% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,45 3)

400 ML (48,73€ pro 1l)

19,49€

Jetzt bestellen
29% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 51,95 3)

30 ML (1223,00€ pro 1l)

36,69€

Jetzt bestellen
44% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
48% gespart

DEKRISTOL

1.000 I.E. Tabletten 1)

Zur Vorbeugung von Rachitis und Osteomalazie und zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.

PZN 10068950

statt 8,69 2)

100 ST

4,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

16,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

KALT-WARM

Kompresse 8,5x14,5 cm

Kalt & Warmkompresse. Bei akuter Verletzung, Prellung, Zerrung und Verkrampfung.

PZN 4861880

statt 1,19 3)

1 ST

0,89€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke im Ärztehaus

Apotheke im Ärztehaus

Neuer Wall 1

24782 Büdelsdorf

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de