Telefon: 04331 770860
Unterzuckerung bei Nicht-Diabetikern
AdobeStock/Hanker
Symbolbild

Unterzuckerung bei Nicht-Diabetikern, gibt es das? Funktionelle Hypoglykämie ist eine ernstzunehmende Störung, die oft unerkannt bleibt. Zögern Sie nicht, bei Verdacht ärztlichen Rat einzuholen.

Mehrmals wurde ein 50jähriger Patient mit Verdacht auf einen epileptischen Anfall in die Notfallambulanz eingeliefert. Doch nicht Epilepsie war sein Problem, wie zunächst angenommen, sondern starke Unterzuckerungen., die ausschließlich beim Joggen auftraten. Diese Fehldiagnose ist kein Einzelfall: Funktionelle Hypoglykämie, eine Unterzuckerung bei Nicht-Diabetikern, wird oft verkannt und bleibt lange unbehandelt.

Was ist funktionelle Hypoglykämie?

Unterzuckerungen treten nicht nur bei Menschen mit Diabetes auf. Auch Nicht-Diabetiker können betroffen sein, wenn der Blutzuckerspiegel auf ungewöhnlich niedrige Werte abfällt. Diese Störung, bekannt als funktionelle Hypoglykämie, bleibt häufig unerkannt. Die Symptome sind vielfältig und unspezifisch: von Zittern und Schweißausbrüchen über Angstzustände bis hin zu Bewusstseinsstörungen. Aufgrund der vielfältigen Symptome wird die Diagnose oft erschwert und die Beschwerden werden nicht selten als psychische Ursachen oder Kreislaufprobleme abgetan.

Wer ist besonders gefährdet?

Theoretisch kann jeder Mensch betroffen sein, wenn er die genetische Veranlagung hat, zu viel Insulin zu bilden. Es gibt verschiedene Personengruppen, die besonders anfällig für funktionelle Hypoglykämien sind:

Der weibliche Körper reagiert besonders empfindlich auf Insulin, was den Zucker schnell aus dem Blut in die Zellen transportiert. Sehr schlanke Frauen, die über wenig Fettgewebe verfügen, haben ein höheres Risiko, da Fettzellen wichtige Hormone produzieren, die die Insulinwirkung dämpfen.
Bei intensiver körperlicher Anstrengung verbrauchen die Muskeln große Mengen Glukose. Wird dieser Verbrauch nicht durch Nahrungsaufnahme ausgeglichen, können die Muskeln eine erhöhte Insulinempfindlichkeit entwickeln, was den Blutzuckerspiegel gefährlich absenkt. Befindet sich der Blutzuckerspiegel häufig im unteren Bereich, gewöhnt sich der Körper zudem an den zu niedrigen Spiegel und verlernt, bei sinkenden Werten rechtzeitig gegenzusteuern, indem er zum Beispiel rechtzeitig auf seine Glukosereserven zurückgreift.
Auch Menschen nach einer Magenverkleinerung haben ein erhöhtes Risiko für Unterzuckerungen, da die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen verändert ist.
Einige Medikamente, wie zum Beispiel Betablocker oder Sulfonamide, können die Insulinproduktion beeinflussen und somit das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen.
Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Glukoseproduktion in der Leber hemmen und so zu einer Unterzuckerung führen. Besonders gefährdet sind Personen, die Alkohol auf nüchternen Magen trinken.

Welche Symptome treten auf?

Die Symptome einer Unterzuckerung sind vielfältig und können leicht übersehen werden, da sie oft unspezifisch sind und auf andere gesundheitliche Probleme hindeuten können:

  • Schweißausbrüche: Plötzliche und starke Schweißausbrüche, insbesondere ohne körperliche Anstrengung oder hohe Temperaturen, sind ein typisches Anzeichen.
  • Herzklopfen: Ein schneller, manchmal unregelmäßiger Herzschlag kann auftreten, wenn der Körper versucht, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren.
  • Zittern: Vor allem die Hände beginnen oft zu zittern, was auf eine Störung des Nervensystems hindeutet.
  • Konzentrationsstörungen und Verwirrung: Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann die Gehirnfunktion beeinträchtigen, was zu Konzentrationsproblemen, Verwirrtheit oder gar Benommenheit führt.
  • Heißhunger: Ein plötzlich auftretendes, starkes Hungergefühl ist ebenfalls ein Hinweis auf eine Unterzuckerung.
  • Schwindel und Schwäche: Bei einer Unterzuckerung kann es zu einem Gefühl der Schwäche oder Schwindel kommen, was besonders gefährlich ist, wenn Sie sich in einer Situation befinden, die Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert, wie beim Autofahren.
  • Sehstörungen: In schweren Fällen können verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen auftreten.

Wenn diese Symptome nicht erkannt und behandelt werden, kann es zu schwereren gesundheitlichen Komplikationen wie Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen kommen.

Diagnose der funktionellen Hypoglykämie

Die Diagnose einer funktionellen Hypoglykämie erfordert eine genaue Untersuchung der Blutzuckerwerte im Zusammenhang mit den Symptomen. Ein wichtiger erster Schritt ist die Erfassung der Krankengeschichte und der Symptome. Betroffene werden oft gebeten, detailliert zu protokollieren, wann die Symptome auftreten, in welchem Zusammenhang (z.B. nach dem Essen, während des Sports), und wie lange sie anhalten. Ein Symptomtagebuch kann hier sehr hilfreich sein.

Um die Diagnose zu bestätigen, wird der Blutzuckerspiegel gemessen, idealerweise während einer Symptomepisode. Ein Blutzuckerwert von unter 55 mg/dl (3,0 mmol/l) in Verbindung mit den typischen Symptomen spricht für eine Hypoglykämie.

Der oraler Glukosetoleranztest (OGTT) wird häufig eingesetzt, um zu überprüfen, wie der Körper auf eine Glukosezufuhr reagiert. Dabei wird über mehrere Stunden hinweg der Blutzucker- und Insulinspiegel nach Einnahme einer Glukoselösung gemessen. Bei funktioneller Hypoglykämie zeigt sich oft eine verzögerte, aber starke Insulinreaktion, die zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen kann.

In seltenen Fällen kann ein längeres Fasten unter ärztlicher Aufsicht notwendig sein, um zu prüfen, ob der Blutzuckerspiegel auch ohne Nahrungsaufnahme auf kritische Werte absinkt. Dieser Test wird jedoch eher bei Verdacht auf schwerwiegendere endokrinologische Störungen eingesetzt.

Die Bestimmung des Insulin- und C-Peptid-Spiegels im Blut kann helfen, die Ursache der Hypoglykämie zu ermitteln. Erhöhte Werte können auf eine übermäßige Insulinausschüttung hinweisen.

Behandlung der funktionellen Hypoglykämie

Die Basis der Therapie bildet eine gezielte Ernährungsumstellung. Betroffene sollten kleine, häufige Mahlzeiten zu sich nehmen, die komplexe Kohlenhydrate, Proteine und Fette enthalten. Zuckerreiche und stark verarbeitete Lebensmittel sollten vermieden werden, um schnelle Blutzuckerschwankungen zu verhindern.

Moderate und regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Es wird jedoch empfohlen, extreme sportliche Belastungen zu vermeiden, insbesondere ohne vorherige Nahrungsaufnahme.

In schwereren Fällen können Medikamente verschrieben werden, welche die Insulinausschüttung regulieren. Für sehr schlanke Personen kann eine leichte Gewichtszunahme hilfreich sein, da Fettgewebe Hormone produziert, die die Insulinempfindlichkeit senken.

Was kann man tun, wenn es passiert?

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung Anzeichen einer Unterzuckerung bemerken, sollten Sie schnell handeln:

  • Kohlenhydrate zuführen: Bei den ersten Anzeichen einer Unterzuckerung sollten Sie sofort schnelle Kohlenhydrate zu sich nehmen. Dazu eignen sich Traubenzucker, Fruchtsaft oder eine süße Limonade. Ein Stück Schokolade oder ein Löffel Honig können ebenfalls helfen.
  • Ruhe bewahren: Setzen oder legen Sie sich hin, um Stürze oder Unfälle zu vermeiden. Warten Sie einige Minuten, bis sich Ihr Zustand verbessert.
  • Blutzucker messen: Wenn möglich, messen Sie Ihren Blutzuckerspiegel, um den Wert zu überprüfen. Sollte der Wert nach der ersten Maßnahme weiterhin niedrig sein, nehmen Sie erneut Kohlenhydrate zu sich.
  • Arzt aufsuchen: Wenn die Symptome nicht besser werden oder häufig auftreten, suchen Sie einen Arzt auf, um die Ursache abklären zu lassen.

Blutzuckermessung und Notfallsets

In Ihrer Apotheke erhalten Sie Blutzuckermessgeräte und Teststreifen, mit denen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig überprüfen können, auch wenn Sie kein Diabetiker sind. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie die Geräte richtig benutzen. Auch Traubenzucker oder spezielle Notfallsets zur schnellen Anhebung des Blutzuckerspiegels sind bei uns erhältlich. Diese Produkte sollten Sie immer griffbereit haben, besonders wenn Sie zu Unterzuckerung neigen.

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

54% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Herpes. Bereits bei den ersten Anzeichen von Herpes anzuwenden. Hemmt frühzeitig aufgetragen die Beschwerden bei Lippenherpes.

PZN 2286360

statt 5,41 2)

2 G (1245,00€ pro 1kg)

2,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

HOGGAR

Night Tabletten 1)

Zur Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen.

PZN 4402066

statt 16,52 2)

20 ST

9,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (7330,00€ pro 1l)

21,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

CANEPHRON

Uno überzogene Tabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei leichten Beschwerden der Harnwege.

PZN 13655004

statt 24,97 2)

30 ST

14,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

OCTENISEPT

Wund-Desinfektion Lösung

Farblose Lösung als Spray zur Wund-Desinfektion bei akuten und chronischen Wunden.

PZN 7463832

statt 9,78 3)

50 ML (125,80€ pro 1l)

6,29€

Jetzt bestellen
42% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (124,90€ pro 1kg)

12,49€

Jetzt bestellen
35% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

10,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

PROSPAN

Hustensaft 1)

Der Hustensaft, der nach Kirsche schmeckt. Für Kinder.

PZN 8585997

statt 9,77 2)

100 ML (54,90€ pro 1l)

5,49€

Jetzt bestellen
37% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

18,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (749,00€ pro 1kg)

7,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Susp.z.Einn.Btl. 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (66,58€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
51% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

45,99€

Jetzt bestellen
52% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,29€

Jetzt bestellen
24% gespart

HYLO-VISION

HD Augentropfen

Befeuchtende und schützende Augentropfen. Bei brennenden und tränenden Augen und Sandkorngefühl.

PZN 3114069

statt 7,90 3)

15 ML (399,33€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

POLLIVAL

0,5 mg/ml Augentropfen Lösung 1)

Zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen, die im Zusammenhang mit Heuschnupfen auftreten. Zur Behandlung von Augenerkrankungen, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare auftreten.

PZN 13748591

statt 15,96 2)

10 ML (829,00€ pro 1l)

8,29€

Jetzt bestellen
40% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

13,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

AVENE

Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (619,80€ pro 1l)

30,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

9,59€

Jetzt bestellen
30% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

53,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (599,50€ pro 1l)

11,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

30,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (239,50€ pro 1kg)

4,79€

Jetzt bestellen
35% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (721,67€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (721,67€ pro 1kg)

12,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

ELACVITAL

Vitamin B-Komplex Filmtabletten

Enthält 8 wichtige B-Vitamine, unterstützt Nervensystem und Energiestoffwechsel, für Vegetarier und Veganer geeignet.

PZN 19212236

statt 19,99 3)

60 ST

9,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

11,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 4,82 2)

100 ST

2,69€

Jetzt bestellen
48% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (569,00€ pro 1l)

5,69€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

400 ML (18,73€ pro 1l)

7,49€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

75 ML (69,20€ pro 1l)

5,19€

Jetzt bestellen
47% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (29,97€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

BUSCOPAN

plus 10 mg/500 mg Filmtabletten 1)

Buscopan plus hilft bei krampfartigen Schmerzen und gegen Regelschmerzen.

PZN 2483617

statt 13,99 2)

20 ST

7,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

NASENSPRAY-ratiopharm

Erwachsene kons.frei 1)

Für Erwachsene, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen, allergischem Schnupfen.

PZN 999831

statt 5,40 2)

10 ML (279,00€ pro 1l)

2,79€

Jetzt bestellen
33% gespart

BOSO

medistar+ Handgelenk-Blutdruckmessgerät

Vollautomatisches Blutdruckmessgerät für die Messung am Handgelenk.

PZN 10189240

statt 34,50 3)

1 ST

22,99€

Jetzt bestellen
40% gespart

BOSO

medicus X vollauto.Oberarm Blutdruckmessgerät

Oberarm-Blutdruckmessgerät. Inklusive Speicher für 30 Messwerte für 14-Tage-Profil.

PZN 10271361

statt 66,90 3)

1 ST

39,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (109,90€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (999,67€ pro 1l)

29,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

6,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,95 3)

150 ML (26,60€ pro 1l)

3,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apotheke im Ärztehaus

Apotheke im Ärztehaus

Neuer Wall 1

24782 Büdelsdorf

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de