Telefon: 04331 770860
Prostata Erkrankungen
AdobeStock/Syda Productions
Symbolbild

Immer noch gehen zu wenige Männer zur Vorsorgeuntersuchung der Prostata, obwohl dabei viele Erkrankungen frühzeitig erkannt und somit schneller geheilt werden können. – Warum sich das ändern muss.

Die Prostata (auch Vorsteherdrüse genannt) gehört zu den inneren Geschlechtsorganen des Mannes. Sie hat etwa die Größe einer Kastanie, wiegt in gesundem Zustand 20 bis 30 Gramm und liegt direkt unter der Harnblase über der Beckenbodenmuskulatur und umschließt die Harnröhre. In der Prostata entsteht ein Sekret, das zusammen mit den Samenzellen das Sperma bildet.

Häufige Erkrankungen der Prostata

Spätestens ab 45 Jahren sollten Männer einmal jährlich zur Vorsorgeuntersuchung beim Urologen gehen, bei der die Prostata auf Vergrößerung hin untersucht (abgetastet) wird. Viele Prostataleiden haben bei frühzeitiger Entdeckung und Behandlung gute Heilungschancen. Spätestens, wenn typische Symptome wie häufiger Harndrang oder Schmerzen auftreten, sollten Männer einen Arzt aufsuchen.

Prostataentzündung (auch Prostatitis oder Prostatitis-Syndrom)

Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) erkranken jährlich statistisch gesehen rund 3,8 von 1.000 Männern zwischen 18 und 74 Jahren an einer Prostataentzündung. Bei ca. 30 Prozent dauert diese länger als ein Jahr. Durchschnittlich sind die Erkrankten bei der Diagnose zwischen 40 und 50 Jahre alt. Die Entzündung kann sehr hartnäckig sein und immer wieder auftreten, im schlimmsten Fall wird sie chronisch. Dann sind allerdings die Symptome nicht mehr so stark ausgeprägt, sondern nur noch in milderer Form vorhanden.

Die Prostataentzündung äußert sich durch folgende Symptome:

– Schwierigkeiten beim Urinieren (kommt nicht oder tröpfelt nur)
– Dünner Harnstrahl
– Häufiger Harndrang, insbesondere nachts
– Schmerzen beim Wasserlassen und beim Stuhlgang, im Bereich der Blase, des Damms, des Rückens oder der Leiste, am Penis oder Hoden, beim Samenerguss
– Oft auch starke Schmerzen im Leisten-, Anal- oder Dammbereich
– Blut im Urin oder Sperma
– Schwäche und Krankheitsgefühl
– Hohes Fieber und Schüttelfrost
Häufig lösen Bakterien eine Prostataentzündung aus. Meistens handelt es sich um Darmkeime, die über die Harnröhre in die Prostata gelangen. Auch eine Entzündung der Harnröhre (Urethritis) oder der Harnblase (Zystitis) kann der Ursprung sein. Es gibt einige begünstigende Faktoren:
– Vorhautverengung
– Andere Erkrankungen wie verschiedene Geschlechtskrankheiten, Erkrankungen des zentralen Nervensystems oder Diabetes
– Verengung der ableitenden Prostatawege
Eine entzündete Prostata ist angeschwollen und schmerzempfindlich. Dies kann der Arzt bei einer Tastuntersuchung feststellen. Um den Verdacht zu erhärten, kann eine spezielle Urinauswertung (Viergläserprobe) erfolgen. So lässt sich feststellen, in welchem Teil der Harnwege die Entzündung sitzt.

Weitere Untersuchungsmöglichkeiten: Auswertung von Ejakulat und Blut, Ultraschalluntersuchung oder Computertomografie (CT).
Häufig kommen Antibiotika z.B. Cepahlosporine zum Einsatz, wenn Bakterien die Ursache sind. Wärme in Form von Sitzbädern und Umschlägen tun ebenfalls gut. 

Gegen die Symptome helfen unter anderem sogenannte Alphablocker, sie lindern die Beschwerden sehr schnell beim Wasserlassen, da sie den Harnabfluss erleichtern. Bei starkem Harndrang wirken Anticholinergika. Aber auch die gängigen entzündungs- und schmerzhemmenden Mittel wie Ibuprofen, Acetylsalicylsäure (ASS) oder Diclofenac werden ergänzend verordnet.

Arztbesuch erforderlich

Achtung: Sollte irgendwann gar kein Harn mehr kommen, muss man sofort einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. Bei einem Harnstau können die Nieren schnell dauerhaften Schaden nehmen.

Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie oder BPH)

Nicht immer ist eine Vergrößerung der Prostata als krankhaft anzusehen. Mit dem Alter nimmt die Anzahl der Prostatazellen zu, so wächst sie immer weiter. Ab etwa 50 Jahren kann sie auf diese Art die Harnröhre einengen bzw. auf sie drücken. Laut der Prostata-Hilfe Deutschland leiden etwa 70 Prozent der über 70-jährigen Männer unter einer gutartigen Prostatavergrößerung.

Nicht immer spüren Betroffene Symptome. Es kann jedoch zu folgenden Beschwerden kommen:
– Häufiger Harndrang, vor allem nachts
– Verzögerung beim Wasserlassen
– Schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl, daher dauert das Entleeren der Blase länger
– Das Gefühl einer vollen Blase, auch wenn sie entleert ist
Inkontinenz mit Harnverlust

Auch ohne Symptome kann eine vergrößerte Prostata zu bleibenden Schäden an Blase und Nieren führen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen decken das Problem frühzeitig auf. Der Arzt kann sie meist schon bei der Tastuntersuchung feststellen. Weitere Ergebnisse liefern gegebenenfalls eine Urinuntersuchung, Bestimmung des PSA-Wertes im Blut, eine Harnstrahlmessung oder eine Ultraschalluntersuchung.

Eine ungesunde Lebensweise mit Rauchen, hohem Alkoholkonsum und starkem Übergewicht kann das Risiko erhöhen, dass sich die Prostata schneller und in höherem Umfang vergrößert.
Je nach Schweregrad wird zwischen drei Stadien unterschieden. Bestehen nur milde oder keine Symptome, muss auch keine Behandlung erfolgen. In dem Fall wird das Wachstum nur regelmäßig kontrolliert. Bei stärkeren Beschwerden können Medikamente helfen und unterstützen. Bei schwereren Fällen hilft eine Operation. Es gibt verschiedene Operationsverfahren (u. a. Laser oder Radiofrequenzwellen), die jeweils auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt werden.
Eine vergrößerte Prostata kann auch eine Störung des Sexuallebens zur Folge haben, Erektionsschwierigkeiten können auftreten. Viele Männer leiden sehr unter dem Gefühl, dass ihre „Manneskraft“ nun nicht mehr funktioniert wie früher. Auch das sollte ein Thema beim Urologen sein. Vor allem gegen Schmerzen beim Geschlechtsverkehr helfen Medikamente. Gegebenenfalls kann auch eine begleitende Psycho- oder Partnertherapie Unterstützung leisten, um die Möglichkeiten für ein weiterhin befriedigendes Sexuallebens zu finden.
Ist die Prostata noch nicht zu sehr vergrößert, helfen in einem frühen Stadium (nach Abklärung durch den Arzt) pflanzliche Arzneimittel sehr gut. Diese Phytopharmaka brauchen mehrere Wochen, bis die Wirkung eintritt und der Patient einen Effekt verspürt. Die Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse übernommen. Studien zeigen aber, dass die Compliance überdurchschnittlich hoch ist, da die Lebensqualität aufgrund der sehr guten Wirkung wieder steigt und die Nebenwirkungen gering sind. Eine Kombination mit verschreibungspflichtigen Präparaten ist möglich, sollte jedoch immer vorab mit dem Arzt oder dem Apotheker besprochen werden, um Wechselwirkungen zu vermeiden. Wir beraten Sie gern.

Laut der aktuellen Leitlinie der Urologischen Fachgesellschaft kommen vier Pflanzenextrakte in Frage, nämlich die aus der Sägepalmenfrucht, auch Sabalfrucht genannt, der Brennnesselwurzel, Kürbissamen und Roggenpollen. Besonders gut untersucht ist ein Kombinationspräparat aus Sabalextrakt und Brennesselwurzel, wobei bei allen vier Phytopharmaka die Wirksamkeit in randomisierten, kontrollierten Studien nachgewiesen wurde. Manche von ihnen sind als Arzneimittel zugelassen. Die Wirkung aller Pflanzenextrakte beruht auf ihrem Gehalt an Phyto- beziehungsweise Sitosterolen.

Prostatakrebs (Prostatakarzinom)

Laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten stellt Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung bei Männern dar. Die Zahlen in den Industrieländern steigen zwar an, doch die Heilungsaussichten werden auch immer besser, vor allem dank der modernen Früherkennungsmethoden.

Der Tumor tritt meist erst in höherem Alter auf, wächst sehr langsam und breitet sich zunächst innerhalb der Prostata aus, sodass er manchmal erst spät entdeckt wird. Daher ist es wichtig, dass Männer die angebotenen Vorsorgesuntersuchungen regelmäßig wahrnehmen.

Die Symptome ähneln in großen Teilen den Beschwerden bei anderen Erkrankungen der Prostata. Um sicherzugehen, sollten Männern ihren Urologen aufsuchen, wenn sie eines dieser Symptome feststellen.

– Häufiger Harndrang, insbesondere nachts
– Schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl
– Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
– Schmerzen im Bereich des Beckens, des unteren Rückens oder in der Hüftregion
– Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs
– Blut im Urin oder Sperma
– Schwierigkeiten, eine Erektion zu bekommen oder zu halten
Wie bei anderen Krebsarten auch richtet sich die Behandlung nach der Art des Tumors, dem Fortschritt der Krankheit und den individuellen Wünschen des Patienten. Es sind sowohl Chemotherapien, Operationen als auch Strahlentherapie möglich. Auch, wenn der Krebs nicht mehr geheilt werden kann, können viele Patienten mit der richtigen Behandlung noch einige Jahre mit weitgehend guter Lebensqualität verbringen.

Hilfe bei häufigem oder tröpfelndem Harndrang

Häufiger und tröpfelnder Harndrang schränkt die Lebensqualität sehr stark ein. Um diese Beschwerden zu lindern, gibt es viele freiverkäufliche, gut erprobte pflanzliche Präparate. In einigen sind mehrere Wirkstoffe miteinander kombiniert und speziell für die Stärkung der männlichen Blase, der Harnwege und der Prostata entwickelt. Nicht immer handelt es sich dabei um Kapseln oder Tabletten, die Wirkstoffe sind auch in Form von Tee oder Tropfen erhältlich. Ihre Apotheke berät Sie gerne dazu!

Bernhard Ebbert,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

62% gespart

DICLO-RATIOPHARM

Schmerzgel 1)

Zur äußerlichen symptomatischen Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen. Für Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre.

PZN 4704206

statt 14,49 2)

100 G (54,90€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
30% gespart

BION3

Energy Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit 3 Tri-Bion Bakterien der Darmflora, Vitaminen, Mineralstoffen und Ginsengextrakt.

PZN 18010743

statt 29,99 3)

90 ST

20,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

VIGANTOLVIT

2000 I.E. Vitamin D3 Weichkapseln

Trägt zum Erhalt gesunder Knochen und einer normalen Muskelfunktion bei.

PZN 12423869

statt 17,99 3)

120 ST

9,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose degenerativen Ursprungs.

PZN 10832842

statt 10,48 2)

50 G (109,80€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
41% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,50 3)

120 ST

17,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 14,98 2)

15 ML (532,67€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (99,80€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

DOPPELHERZ

Omega-3 Konzentrat system Kapseln

Kapseln mit Omega-3 Konzentrat aus Seefischölen und Vitamin E. Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 6132731

statt 18,95 3)

60 ST

11,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,45 3)

150 ML (23,27€ pro 1l)

3,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

NEURALGIN

Tabletten 1)

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen.

PZN 3875041

statt 7,58 2)

20 ST

3,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

CARVOMIN

Verdauungstropfen

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.

PZN 2470520

statt 16,95 3)

50 ML (199,80€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

MERIDOL

Mundspül Lösung

meridol Mundspül-Lösung schützt wirksam vor Gingivitis und Parodontitis und fördert eine gesunde Mundflora.

PZN 3713120

400 ML (12,47€ pro 1l)

4,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz: morgens aronal mit Zink & abends elmex mit Aminfluorid bieten gezielten Schutz für Zahnfleisch & Zähne.

PZN 9427496

2X75 ML (36,60€ pro 1l)

5,49€

Jetzt bestellen
33% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Nachtpflege Creme

Mildert Pigmentflecken und Schützt vor der Entstehung neuer Pigmentflecken.

PZN 14163881

statt 35,95 3)

50 ML (479,80€ pro 1l)

23,99€

Jetzt bestellen
33% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Tagespflege Creme LSF 30

Tagescreme für einen gleichmäßigen und strahlenden Hautton.

PZN 14163898

statt 34,45 3)

50 ML (459,80€ pro 1l)

22,99€

Jetzt bestellen
35% gespart

EUCERIN

pH5 Lip Repair Creme

Regeneriert und beruhigt extrem trockene und rissige Lippen - Schützt vor schädigenden Umwelteinflüssen.

PZN 74458

statt 8,45 3)

10 G (549,00€ pro 1kg)

5,49€

Jetzt bestellen
55% gespart

BRONCHIPRET

Saft TE 1)

Zur Besserung der Beschwerden bei akuter Bronchitis mit Husten.

PZN 5566226

statt 6,63 2)

50 ML (59,80€ pro 1l)

2,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 11,57 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
60% gespart

LOPERAMID

STADA akut 2 mg Hartkapseln 1)

Zur Behandlung akuten Durchfalls.

PZN 8999960

statt 4,97 2)

10 ST

1,99€

Jetzt bestellen
47% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,43 2)

20 ST

4,49€

Jetzt bestellen
54% gespart

NARATRIPTAN-ratiopharm

bei Migräne Filmtabletten 1)

Migräne wird langanhaltend gelindert. Auch gegen begleitende Krankheitssymptome wirksam. Mit dem gut verträglichen Migräne- Wirkstoff Naratriptan.

PZN 9321616

statt 8,76 2)

2 ST

3,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

ASS

STADA 100 mg magensaftresistente Tabletten 1)

Zur Vermeidung von Blutgerinnseln.

PZN 10544066

statt 4,76 2)

100 ST

2,49€

Jetzt bestellen
47% gespart

MEDITONSIN

Tropfen 1)

Bei akuten Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes.

PZN 10192710

statt 13,19 2)

35 G (199,71€ pro 1kg)

6,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

HYLO-COMOD

Augentropfen

Zur Befeuchtung der Augenoberfläche.

PZN 495970

statt 15,95 3)

10 ML (999,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

DOBENDAN

Direkt zuckerfrei Flurbiprofen 8,75mg Lut 1)

Zur langanhaltende Linderung von Halsschmerzen. Die Lutschtabletten sind ohne Zucker und wirken entzündungshemmend.

PZN 10326895

statt 12,95 2)

24 ST

6,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabl. 1)

Schmerzlindernd und abschwellende Wirkung bei Halsschmerzen und Schluckbeschwerden.

PZN 6866410

statt 12,95 2)

24 ST

6,99€

Jetzt bestellen
62% gespart

IBU-LYSIN-ratiopharm

400 mg Filmtabletten 1)

Schmerzstillende Wirkung. Gut verträglich. Wirkt besonders schnell.

PZN 16197878

statt 10,48 2)

20 ST

3,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

FAKTU

lind Hämorrhoidensalbe 1)

Bei Hämorrhoidal Beschwerden. Lindert Entzündungen und fördert die Heilung. Mit dem pflanzlichen Wirkstoff Hamamelis.

PZN 17836435

statt 12,45 2)

25 G (259,60€ pro 1kg)

6,49€

Jetzt bestellen
32% gespart

ORTHOMOL

Immun Granulat Beutel

Eine ausreichende Versorgung des beanspruchten Immunsystems mit immunrelevanten Mikronährstoffen ist von besonderer Bedeutung -gerade bei akuten und chronischen Infektionen. Orthomol Immun ist immunspezifisch kombiniert und ausgewogen dosiert. Mit frischem Orangengeschmack.

PZN 1319962

statt 62,99 3)

30 ST

42,99€

Jetzt bestellen
62% gespart

ACICLOVIR-ratiopharm

Lippenherpescreme 1)

Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz bei Herpes. Bereits bei den ersten Anzeichen von Herpes anzuwenden. Hemmt frühzeitig aufgetragen die Beschwerden bei Lippenherpes.

PZN 2286360

statt 5,25 2)

2 G (995,00€ pro 1kg)

1,99€

Jetzt bestellen
56% gespart

PANTHENOL-ratiopharm

Wundbalsam 1)

Zur Unterstützung der Heilung bei oberflächlichen, leichten Hautschädigungen.

PZN 8700984

statt 11,47 2)

100 G (49,90€ pro 1kg)

4,99€

Jetzt bestellen
54% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

44,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 18,39 2)

100 ST

10,90€

Jetzt bestellen
47% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 37,49 2)

3 ML (6663,33€ pro 1l)

19,99€

Jetzt bestellen
43% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 14,99 2)

25 G (339,60€ pro 1kg)

8,49€

Jetzt bestellen
48% gespart

IBUARISTO

akut 400 mg Filmtabletten 1)

Zur Senkung von Fieber und zur Linderung von Schmerzen.

PZN 16160289

statt 3,80 2)

20 ST

1,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

PMS – Die Tage vor den Tagen

PMS – Die Tage vor den Tagen

An den „Tagen vor den Tagen“ haben viele Frauen Unterleibs- oder Kopfschmerzen, sind traurig oder gereizt und fühlen sich allgemein unwohl. Was beim prämenstruellen Syndrom wirklich hilft.

mehr lesen
Laktoseintoleranz, was nun?

Laktoseintoleranz, was nun?

Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall nach dem Verzehr von milchzuckerhaltigen Produkten können auf eine Laktoseintoleranz hinweisen. Wir zeigen Testmöglichkeiten und geben Ernährungstipps.

mehr lesen
Apotheke im Ärztehaus

Apotheke im Ärztehaus

Neuer Wall 1

24782 Büdelsdorf

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:00 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 18:00 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:00 Uhr


PayBack

Ihr exklusiver Rabatt

Nutzen Sie jetzt Ihre Punktechancen und profitieren Sie von Ihren PayBack Vorteilen! 

mehr lesen >

www.payback.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de